Admin_KVHardt

Diskussion zum Grundsatzprogramm

 Klimakrise, Digitalisierung, Nationalismus – was sind aus Deiner Sicht die wichtigsten Themen?

Die Referent*innen sowie die Moderatorin des Abends: v. l. Michael Kellner, Ursula Igel, Weihua Wang, Johannes Kliesch und Prof. Laura Edinger-Schons

Genau 40 Jahre nach Gründung der Bundes-Grünen soll im Herbst 2020 das neue Grundsatzprogramm in Karlsruhe verabschiedet werden. Der Kreisverband Kurpfalz-Hardt veranstaltete deshalb am 5. September 2019 eine interaktive Diskussionsrunde im Welde-Stammhaus in Schwetzingen.

Zur Veranstaltung waren vier hochkarätige Gäste eingeladen, die Impulse für den Gedankenaustausch über die großen Herausforderungen der Zukunft gaben:

Michael Kellner, Bundesgeschäftsführer der Grünen, stellte die Schwerpunkte der grünen Politik vor.

Prof. Laura Edinger-Schons vom Lehrstuhl für Corporate Social Responsibility der Hochschule Mannheim sprach zu Unternehmensverantwortung im ökologischen, aber auch sozialen Bereich.

Weiterlesen »

Verabschiedung in die Sommerferien

Kurz vor dem Beginn der Schulferien 2019 fand vor dem Grünen Büro in Schwetzingen das Sommerfest des KV statt. Rund 20 Gäste fanden sich ein und bereicherten das Buffet mit verschiedenen Salaten und Nachtischen.

Sommerliche Stimmung und geselliges Beisammensein auf der Terrasse des grünen Büros.

Nachdem auch die Teilnehmer*innen der Tour Barrierefreiheit von Hockenheim bis Schwetzingen mit vielen Rollstühlen ihr Ziel, das Grüne Büro in Schwetzingen, erreichten, begann der gemütliche Teil des Abends. Norbert Knopf betätigte sich als Grillmeister und versorgte alle mit leckeren Würsten, Steaks oder schmackhaftem Grillkäse.

An diesem warmen Sommerabend wurde nach dem Essen noch viel diskutiert über die Wahlergebnisse der Kommunal-, Kreis- und Europawahl, die ersten Auswirkungen auf kommunaler Ebene mit der Besetzung von Ausschüssen und stellvertretenden Bürgermeister*innen nach dem guten Wahlergebnis der Grünen und grünen Listen sowie den ersten Konflikten zwischen Umweltschutz, Energie- und Verkehrswende in unserer Region.

Weiterlesen »

Barrierefreiheit: Perspekivenwechsel durch Selbsterfahrung

Barrierefreiheits-Tour von Hockenheim nach Schwetzingen

Am Samstag, den 20. Juli 2019 luden die Abgeordneten Danyal Bayaz und Manfred Kern sowie das Vorstandsmitglied des Grünen Kreisverbandes Kurpfalz-Hardt Steffen Bühle zur Barrierefreiheits-Tour ein.

Ankunft am Schwetzinger Schlossplatz. Von links: Kathrin Vobis-Mink, Danyal Bayaz und Steffen Bühle.

Ziel der Tour war es, die Teilnehmer zu einem Perspektivenwechsel zu animieren und ihre vertraute Umwelt durch eigene Erfahrung aus einer neuen Perspektive zu entdecken. Hierzu hatte Steffen Bühle Rollstühle zur Verfügung gestellt.

Startpunkt der Tour war der Platz vor der Stadthalle in Hockenheim. Dort gab es zunächst eine kleine Einführung durch Danyal Bayaz und Steffen Bühle zum Ablauf der Tour und zum sicheren Umgang mit den Hilfsmitteln. Von der Stadthalle aus führte uns die Entdeckungsreise im Rollstuhl zum Hockenheimer Bahnhof. Auf der ca. eineinhalb Kilometer langen Strecke bekamen die Teilnehmer einen Einblick darin, wie es sich anfühlt, sich im Rollstuhl durch die Stadt zu bewegen. Dabei bemerkten die Teilnehmer nach kurzer Zeit, dass es alles andere als leicht ist, die geplante Strecke zurückzulegen. Normale und selbstverständliche Dinge entwickelten sich plötzlich zu einer echten Herausforderung, wie z.B. das Überqueren eines Bürgersteiges, die Bewegung auf Kopfsteinpflaster sowie die Überwindung von Steigungen. Diese haben die motivierten Teilnehmer jedoch mit Bravour gemeistert.

Weiterlesen »

Grüne im Kreis stellen Weichen neu

Neuer Kreisvorstand gewählt

Wenige Wochen nach den aus Sicht der Grünen sehr erfolgreichen Kommunal- und Kreistagswahlen hat sich der Grüne Kreisverband Kurpfalz-Hardt personell neu aufgestellt.

Die Mitgliederversammlung wählte auf ihrer letzten Sitzung am 11. Juli 2019 in Hockenheim Sigrid Schüller aus Plankstadt und Dr. Andre Baumann aus Schwetzingen zu den neuen Sprechern des Kreisverbands. Norbert Knopf aus St. Leon-Rot wurde in seinem Amt als Schatzmeister bestätigt. Beisitzerinnen und Beisitzer im Vorstand sind Maximilian Himberger, Kristina Kunad, Steffen Bühle und Jacqueline Koch-Mattern. Der Vorstand hat sich die Aufgabe gesetzt, in den nächsten Jahren die grüne Politik zwischen Schwetzingen und St. Leon-Rot zwischen Eppelheim, Altlußheim und Walldorf zu befördern.

Weiterlesen »

Vernissage im Grünen Büro

Austellung „Ausgelacht?“ von Annika Frank

In ihrer Ausstellung nimmt Annika Frank in Form von gesellschaftlichen Cartoons und Illustrationen die Themen Umweltschutz, Digitalisierung und nationale Identität in ihren Fokus. Rund 25 Gäste besuchten am 28. Juni 2019 die Vernissage zur Ausstellung, deren Werke noch bis Ende August 2019 zu sehen sind.

Weiterlesen »

Kreistagswahl am 26. Mai

Kreistag Rhein-Neckar
Liebe Wählerinnen und Wähler,

in der Kommunalpolitik spielt neben dem Gemeinderat der Kreistag eine wichtige Rolle.
Die Kreisrätinnen und Kreisräte von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN setzen sich dafür ein, dass auch im Rhein-Neckar-Kreis nachhaltige Konzepte mehr Gewicht bekommen.

Die GRÜNEN Kandidatinnen und Kandidaten zur Kreistagswahl am 26. Mai 2019 stehen u. a. für:

– Stärkung des Klimaschutzes
– eine Sozialpolitik, die auch im Alltäglichen die Würde des Menschen achtet
– gute Mobilitätsangebote
– mehr Naturschutz
– vernetzte Gesundheitsversorgung
– hochwertiges Rohstoffrecycling
– deutlich vermehrte Nutzung erneuerbarer Energien

Das gesamte Programm zur Kreistagswahl 2019 können Sie unter www.gruene-rhein-neckar.de nachlesen.
Am 26. Mai 2019 entscheiden Sie nicht nur über die Zusammensetzung des Europäischen Parlaments und des Gemeinderats in Ihrem Wohnort. Sie stimmen auch über die Kandidatinnen und Kandidaten zum Kreistag Rhein-Neckar ab.

Am 26. Mai:
Ihre Stimme für GRÜN.

Weiterlesen »

Gegenargument am Mittagstisch

Was tun, wenn gute Freunde, Familienmitglieder oder sympathische Kolleg*innen abfällig über Geflüchtete sprechen, und meinen „die sind doch alle kriminell“ oder „die nehmen uns die Arbeitsplätze weg“?

Die zufriedenen Teilnehmer des Argumentationstrainings. Mit dabei: Patrick Alberti, Organisator des Workshops und Sprecher des OV Oftersheim (3. von rechts) und Kathrin Vobis-Minck, Mitglied des Kreisvorsandes (2. von links).

Ende März 2019 lernten die Teilnehmer*innen des zweitätigen Argumentationstrainings der Heinrich Böll Stiftung, mit dem Auftreten von rechtspopulistischen Äußerungen von Menschen umzugehen, die uns am Herzen liegen und denen wir nicht aus dem Weg gehen können. Durch vielfältige Interaktionen und wissensvermittelnde bzw. reflektierende Methoden wurden die Anwesenden von den Trainern des Netzwerks „Gegenargument“ Dorothea Kleintges und Timm Köhler intensiv in ihrer Argumentationssicherheit geschult.

Organisiert wurde das Training von Patrick Alberti, der uns zur Freude aller auch mit seiner hervorragend schmeckenden, veganen und vegetarischen Lasagne versorgte.

Als Veranstaltungsort diente das Offene Haus der Lebenshilfe in Oftersheim, mit geeigneten Räumlichkeiten und einem schönen grünen Außenbereich.

Weiterlesen »

Neues Vorstandsmitlgied gewählt

Erste KMV 2019 mit Nachwahl und Ehrungen

Der neue Kreisvorstand am 7. Februar 2019 (von links): Dr. Andre Baumann (Beisitzer), Weihua Wang (Kreisvorsitzende), Norbert Knopf (Kreiskassierer), Steffen Bühle (Beisitzer), Maximilian Himberger (Kreisvorsitzender), Kathrin Vobis-Mink (Bei-sitzerin)

Die erste Kreismitgliederversammlung im neuen Jahr fand im TV Clubhaus Brühl statt – einer der wenigen Lokalitäten in der Region, die rollstuhlgerecht ist. Ein Grund zur Freude, der zu diesem Anlass besonders hervorgehoben wurde, ist die steigende Mitgliederanzahl in Baden-Württemberg, die in den letzten Tagen 11.000 und im Kreisverband 160 Personen erreicht hat.

Um die anstehenden Wahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen zu unterstützen, wurde die Funktion eines “Partnerschaftsbeauftragten Ost” eingerichtet. Für dieses neue Amt wurde Ralf Geidel gewählt, der zeitgleich aus Zeitgründen aus dem Kreisvorstand ausgetreten ist. Als Nachfolger bewarb sich Dr. Andre Baumann, der sogleich erfolgreich als Beisitzer in den Kreisvorstand gewählt wurde. Wir gratulieren beiden herzlich zu ihrer Wahl!

Weiterhin konnten die Mitglieder bei der KMV einen Blick auf die Plakatmotive sowie die Kampagne zur näher rückenden Europawahl werfen. Zum Abschluss wurden die beiden Mitglieder Manfred Kern und Thomas Burger für Ihre langjährige Mitgliedschaft bei Bündnis 90 / Die Grünen geehrt. Danke für 20, bzw. 10 Jahre Parteimitgliedschaft!

Grüner Neujahrsempfang

   Sa, 19. Januar
    Palais Hirsch, Schlossplatz 2, Schwetzingen

Ins Gespräch kommen – Mit den Abgeordneten Manne Lucha, Danyal Bayaz und Manfred Kern

Was bedeutet für die Menschen in unserer Region das Wort Heimat – wie kann in dieser Heimat Integration gelingen? Was ist der Kitt, der unsere Gesellschaft in Zeiten der Verunsicherung zusammen hält? Und wie stellen die Bürgerinnen und Bürger angesichts dieser Fragen bei den Europa- und Kommunalwahlen 2019 die Weichen für die Zukunft?

Zum Auftakt in ein mit Spannung erwartetes politisches Jahr lud der Grüne Kreisverband Kurpfalz-Hardt am 19. Januar zum Neujahrsempfang ins Palais Hirsch in Schwetzingen ein.

Weiterlesen »